Leistungen

BIX ist ein mittelständischer Oberflächenveredeler mit ca. 300 Mitarbeitenden und ist seit über 125 Jahren auf hochwertige Beschichtungen spezialisiert. Wir verstehen uns als innovativer Lieferant von qualitativ hochwertigen und individuellen Beschichtungen für industrielle Groß- und Kleinserien. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Partnern zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und diese nachhaltig und effizient umzusetzen.

  • Ca. 300 qualifizierte Mitarbeitende
  • 30.000 m² Produktionsfläche
  • Modernste Anlagentechnik für die Vorbehandlung und den Beschichtungsprozess
    • 12 vollklimatisierte Roboter-Lackieranlagen für wässrige oder lösemittelhaltige Ein- bis Dreischichtaufbauten
    • 28 Roboter für Vorbehandlung, Beschichtung und Trocknung
  • Weltweite Kunden aus der Automobilindustrie, Elektro-, Medizintechnik und Weißer Ware
  • Täglich über 200.000 beschichtete Teile für In- und Exterieur
  • Zertifiziert nach IATF 16949, ISO 9001 und ISO 14001

Unsere Kernkompetenz: Innovative und hochwertige industrielle Beschichtungen

Wir machen schwierige Lackieraufgaben zu unserer Mission: Komplexe Geometrien, schwierig zu beherrschende Lacksysteme, eine hohe Varianz an erforderlichen Prozessen oder gänzlich neue Verfahren in der Beschichtungstechnik. Mit unserer jahrelangen Erfahrung, unserer modernsten und vielfältigen Anlagentechnik und dem partnerschaftlichen Verhältnis zu unseren Kunden und Lieferanten haben wir bisher alle an uns gestellten Anforderungen gelöst!

 

Als Systemlieferant übernehmen wir für Sie gemeinsam mit unseren starken Partnern und dem von uns geführten Projektmanagement auf Wunsch die gesamte Bauteilbeschaffung und Bereitstellung. Gerade bei aufwendigen Lackierungen muss eine hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt werden. Die Rohteilqualität ist daher oft entscheidend. Durch jahrelange Erfahrung können wir als Systemlieferant unmittelbaren Einfluss auf die Rohteilgestaltung nehmen. Dadurch setzen wir unsere Kompetenz ideal für Ihre Anforderungen ein.

Vorbehandlung

CO2-Reinigung

Die CO2-Reinigung ist ein trockenes Reinigungsverfahren zur mechanischen Reinigung von Teilen mit Hilfe von Trockeneis-Pellets. Die CO2-Reinigungsanlagen sind nach Automobilstandards (z.B. DBL 7384, BMW 94007) vollverkettet in die Lackieranlagen integriert. Durch unsere robotergeführten Strahldüsen, kann auch bei schwierigen Geometrien eine hohe Reinigungsqualität erzielt werden. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der CO2-Pellets sicherzustellen, produzieren wir diese kurz vor Verwendung bei uns im Haus. Auf Grund der trockenen Reinigung können auch schöpfende und maskierte/schablonierte Bauteile unproblematisch gereinigt werden.

Fluorierung

Das Fluorieren ist ein chemisches Verfahren zur Erhöhung der Benetzungs- und Haftfähigkeit von Bauteilen. Kritische Kunststoffe wie beispielsweise Polyolefine können durch die Behandlung mit Fluorgas in einer Vakuumkammer für einen nachfolgenden Beschichtungs- oder Bedruckungsprozess vorbereitet werden. Das Fluorieren kann im Vergleich zu anderen bekannten Aktivierungsverfahren auch komplexe Bauteilgeometrien gleichmäßig und längerfristig aktivieren.

 

Lackierung

Unsere Kernkompetenz ist die Beschichtung von Bauteilen mit innovativen und schwer zu verarbeitenden Lacksystemen auf höchstem Qualitätsniveau. Groß- und Kleinserien werden zur Gewährleistung der Produktionsqualität auf vollautomatischen Roboterlackieranlagen durchgeführt. Die Lackieranlagen sind vollklimatisiert (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) und ermöglichen das vollverkettete Lackieren von 1 bis 3 Schichtaufbauten. Die Lackversorgungen sind standardmäßig als Mehrkomponentenlackversorgung (2K und 3K) ausgeführt. Kleinserien können wir auf zwei Flächenspritzautomaten oder in mehreren Handlackierkabinen realisieren.

UV aushärtende Lacksysteme

Mit UV aushärtenden Lacksystemen können hochkratzfeste und abriebbeständige Schutzbeschichtungen realisiert werden. Die optische Erscheinung reicht hierbei von Hochglanz (Piano Black) bis zu Black Panel und wird daher häufig im Interieurbereich von Automobilen eingesetzt.

 

 

Chromeffekt

Mit Chromeffektlackierungen lassen sich Echtchromoberflächen in verschiedensten Effekten nachbilden (z.B. VW/Audi 3Q7 & L-BT5, Daimler Silver Shadow, BMW Perlglanz, Porsche Lightsilver & Alushine). Neben klassischen Chromtönen lassen sich auch Darkchrome Oberflächen erstellen (z.B. VW/Audi L-QZ1 & L-UY9). Der Lackaufbau kann u.a. auf PC, PMMA, ABS-PC, PP/EPDM und ABS erfolgen und macht somit den teuren Einsatz von Galvano-ABS und Mehrkomponentenwerkzeugen überflüssig. Weitere Vorteile sind der Entfall von Korrosions- und Versprödungseffekten. Der Einsatz ist für Interieur und Exterieur nach Automobilstandards geprüft und freigegeben (z.B. TL 211). Chromeffektlackierungen bieten somit eine attraktive und umweltschonende Alternative zum herkömmlichen Verchromen mit Chrom VI.

 

 

Uni- und Effektlackierungen, funktionelle Lackierungen

Uni- und Effektlackierungen erhöhen die Wertigkeit von Kunststoffteilen. Sie verleihen ihnen das gewünschte Design in Farbton und Haptik (z.B. Softtouch). Zusätzlich statten die Beschichtungen das Bauteil mit einer hohen Beständigkeit gegen unterschiedlichste Umwelteinflüsse aus.
Funktionelle Beschichtungen setzten wir zum Schutz von Leiterplatten gegen Korrosion (Schutzlack), zur Herstellung von elektrischer Leitfähigkeit (Leitlack) oder zum Verhindern von Knarz-Effekten ein.

 
Pulverbeschichtung

Angesichts der immer strenger werdenden VOC-Richtlinien, bietet die Pulverbeschichtung eine umweltfreundliche und VOC freie Alternative für die Beschichtung von temperaturbeständigen Werkstoffen. Durch unsere automatischen Anlagen und Handkabinen können größere sowie kleinere Bauteile flexibel und emissionsarm beschichtet werden.

 

 

Funktionale Veredelungen

Laserbeschriftungen

Durch unsere Laseranlagen realisieren wir unterschiedliche Symbole und Schriftzüge im Tag/Nacht-Design. Darüber hinaus können unterschiedliche Kunststoffe und Metalle mittels Farbtonumschlag beschriftet werden. Für Großserien sind wir mit vollautomatischen Laseranlagen ausgestattet, die neben der eigentlichen Beschriftung, auch die Qualitätskontrolle mit Hilfe von Kameras übernehmen.

 

 

Aluminiumbedampfung

Durch die Bedampfung mit Aluminium im Hochvakuumverfahren können wir Reflektoren qualitativ hochwertig veredeln. Für die Bedampfung mit Aluminium ist eine glatte homogene Oberfläche von größter Bedeutung. Diese wird durch die Beschichtung mit einer geeigneten Grundierung auf Nasslack- oder Pulverlackbasis erzeugt. Durch die vielfältige Anlagentechnik bei uns im Haus, kann diese ebenfalls von uns durchgeführt werden.

 
Sieb- & Tampondruck

Neben Laserbeschriftung bieten wir auch die Bedruckung im Siebdruck- und Tampondruckverfahren auf lackierten Oberflächen sowie Kunststoff- und Metallteilen an. In unserer Fertigung bedrucken wir plane Flächen mit Hilfe unserer Siebdruckmaschinen ein- und mehrfarbig bis zu einer Größe von 600 x 300 mm. Für gewölbte Oberflächen nutzen wir das Tampondruckverfahren bis 200 x 100 mm.

 

 

Unsere Kompetenz in mehrstufigen Prozessen

Eine unserer Stärken ist die prozessuale Verbindung unserer vielfältigen Leistungen zu einem Gesamtprodukt. Nachfolgend sind einige Beispiele für mehrstufige Prozesse dargestellt.

 

BMW Schaltplakette
1K-Spritzgussteil, rückseitige Lackierung, Laserbeschriftung, partielle Lackierung von Symbolen und transparente Kratzfestbeschichtung
BMW Schichtungsrändel
3K-Spritzgussteil, 2-Farbige Bedruckung im Tampondruck, partielle Lackierung, Laserbeschriftung

Über unsere Kernkompetenz hinaus

Durch ein enges Netzwerk an kompetenten Partnern übernehmen wir als verantwortlicher Systemlieferant neben der Beschichtung auch die Organisation des Werkzeugbaus und der Rohteilbeschaffung. Selbstverständlich übernehmen wir auch Montagetätigkeiten, Kommissionierung und Logistikaufgaben für Ihren Auftrag.

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung

Hohe Qualität zeichnet uns aus!

Unsere zertifizierten Qualitäts- und Umweltmangementsysteme stellen systematische Abläufe sicher. Unser Qualitätsteam begleitet die Prozesse gemeinsam mit unserem Projektmanagement von den ersten Entwürfen des Rohteils bis zur Serienproduktion. Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrungen und Kompetenz, vermeiden wir frühzeitig Fehler und schaffen die Ausgangsbasis für einen reibungslosen Prozess. In unserem hauseigenen Prüflabor stehen uns unterschiedlichste Mess- und Prüfinstrumente zur Erstbemusterung und prozessbegleitenden Qualitätssicherung dediziert zur Verfügung. Viele der vorgeschriebenen Prüfungen z.B. nach DBL 7384 / 7382, PTL 5536, TL 226 & BMW GS 97045_2 können somit unmittelbar durchgeführt werden. Weitere Analyseinstrumente, z.B. hochauflösende Mikroskope und eine automatische Teilevermessung, ermöglichen uns darüber hinaus Fehlerursachen möglichst schnell zu identifizieren, um zielführende Maßnahmen zu ergreifen.

Referenzen

Ein Auszug unserer Referenzen aus der Automobilindustrie, Elektro- und Medizintechnik.

 

 

Wir freuen uns auf ihre Anfrage!